Welches Sortiment macht gerade besonders viel Freude?Ganz klar: Unsere Vielfalt an lokalen Produkten. Seit vielen Jahren pflegen wir die Partnerschaft zu Produzenten aus dem Umkreis von 50 Kilometern. Mit unserer Eigenmarke „Lecker.Lokal“ garantieren wir unserer Kundschaft beste Qualität direkt von nebenan. Besonders viel Freude machen dabei natürlich unsere Produkte aus eigenem Anbau. Ende Juli durften wir beispielsweise die diesjährige Dinkelernte unserer Felder in St. Peter und Stegen begleiten. Ende August freuen wir uns auf die Ernte der Beckesepp Trauben für den eigenen Neuen Süßen.
„
"Unser Schwarzwälder Kirschkuchen reist als Mitbringsel in der Dose um die ganze Welt."
Welche Idee hätten Sie gerne noch früher gehabt?Gemeinsam mit meinem Konditormeister hatte ich 2011 die Idee, einen Kirschkuchen in der Dose zu entwickeln. Dem Originalrezept der Schwarzwälder Kirschtorte nachempfunden ist ein saftiger Rührkuchen mit reichlich Kirschen entstanden. Konserviert in der Dose reist er seither als ideales Mitbringsel um die ganze Welt. Bis heute ist die Beliebtheit ungebrochen – die Dose hätte ich daher gerne auch schon früher auf die Reise geschickt.
Wie sieht Ihr Lieblingskunde aus?Die Lieblingskunden sind unsere Stammkunden. Seit vielen Jahren halten sie uns die Treue, schätzen unser Konzept und die Teams vor Ort. Es ist immer wieder schön, an den Standorten auf bekannte Gesichter zu stoßen.
„
"Eigene Dinkelfelder, eigene Trauben. Unsere Produkte aus eigenem Anbau machen uns besonders viel Freude."
Mit wem und warum würden Sie gerne einen Tag den Job tauschen?Ich würde jedem wünschen, mal einen Tag mit meinem Vater – dem Beckesepp-Senior zu tauschen. Mit seinen 80 Jahren vergeht kaum ein Tag, an dem er nicht irgendwo in unserer Filiale werkelt. Wenn man seine Arbeit nicht nur zum Leben verrichtet, sondern seine Arbeit lebt hat man meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Vom Bäcker zum Edel-Edeka: Vor mehr als 120 Jahren legt die Familie Ruf im idyllischen Schwarzwalddorf St. Peter mit einer Bäckerei den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen. Heute haben sie zwölf Edeka-Märkte und drei Bäckereien. Der achte Markt ist ein nachhaltiges Schmuckstück, jüngst ist er mit dem Badischen Architekturpreis ausgezeichnet worden. Er steht in Sölden und ist komplett aus Holz gebaut. Inhaber Johannes Ruf hat viel Energie, auch musikalische. Manchmal rappt er auch durch den Markt.
Noch mehr Ideen, Trends, Tipps und Anekdoten gibt es täglich auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen am POS auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.