Trendige Frühstücksrezepte von ausgewählten Herstellern. Mit diesen Protein-Helden starten Gesundheitsbewusste perfekt in den Tag.
1/11
Teilen
Alpro
Apfel Oatmeal. Zutaten für 1 Portion: 1 Apfel, 500 ml Alpro Haferdrink Ohne Zucker, 125 g Brombeeren, 80 g Haferflocken, 2 EL Pistazien (optional). Zubereitung: Den Apfel waschen, schneiden, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Haferdrink Ohne Zucker und die Haferflocken in einen Topf geben. Einmal aufkochen und dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Ca. 3 Minuten lang umrühren, bis die Masse schön sämig und glatt ist. Auf zwei Frühstücksschalen verteilen und mit den Apfelscheiben, Brombeeren, Pistazien und einem zusätzlichen Schuss Alpro Haferdrink Ohne Zucker toppen.
2/11
Teilen
Alpro
Banana Chocolate Granola. Zutaten: 1000 g Alpro Soja-Joghurtalternative Natur mit 60 g Schokolade (70%), 12 EL Granola oder Müsli, 2 Bananen, Kokosnuss. Zubereitung: Die Schokolade raspeln und die Bananen kleinschneiden. Alpro Soja-Joghurtalternative Natur mit Kokosnuss auf vier Schalen verteilen, mit je gleichviel Granola, Banane und Schokoladenstückchen toppen.4Löffel eintauchen und schlemmen!
3/11
Teilen
kuchenkult.de
Apfelstrudel mit veganer Cashew-Vanillesoße. Zutaten für 4 Portionen: Apfelstrudel aus der Conditorei Coppenrath & Wiese, 1 Apfel, gebrannte Mandeln. Für die Cashew-Vanillesoße: 200 g Cashewkerne, 10 EL Agavendicksaft, 2 EL Zitronensaft, ca 200 ml Wasser, das Mark einer Vanilleschote (oder 2 Päckchen Vanillezucker). Zubereitung: Für die vegane Cashew-Vanillesoße: Cashewkerne in eine Schale füllen und mit ausreichend Wasser bedeckt mindestens 6 Stunden einweichen. Anschließend die Kerne abgießen, mit Agavendicksaft, dem Mark einer Vanilleschote und 120 ml Wasser in einem Hochleistungsmixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten, cremigen Masse verarbeiten. Den Apfelstrudel aus der Verpackung nehmen und nach Packungsanleitung im Backofen aufbacken. Für das Dekor einen kleinen Apfel in dünne Scheiben schneiden und in einem Topf mit etwas Wasser und einem Schuss Zitronensaft kurz dünsten, herausnehmen, und mit einem Küchenkrepp abtupfen. Den ofenwarmen Apfelstrudel mit der Vanillesoße toppen und die Apfelscheiben fächerartig auflegen. Gebrannte Mandel kleiner hacken und über den Strudel bröseln.
4/11
Teilen
Milram
Power-Müsli mit Körnigem Frischkäse und Honig. Zutaten: 2 Äpfel, 2 Bananen, etwas Zitronensaft, 125 g Beeren400 g MILRAM Körniger Frischkäse,100 ml MILRAM H-Milch 3,5%, 2 TL Honig, 40 g Sonnenblumenkerne, 20 g Leinsamen, 20 g Chiasamen. Zubereitung: Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Bananen schälen und Scheiben schneiden. Beide mit Zitronensaft beträufeln, damit diese nicht braun werden. Beeren verlesen. Den Körnigen Frischkäse mit Honig und Milch glatt verrühren und anschließend mit Äpfeln, Bananen, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Chiasamen vermischen. Power-Müsli in Müslischalen füllen, mit den Beeren garnieren und servieren.
5/11
Teilen
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Vitalis-Riegel mit Aprikosen. Zutaten für etwa 10 Stück: 100 g getrocknete Aprikosen, 50 g Butter oder Margarine, 30 g Zucker, 1 Ei (Größe M), 200 g Dr. Oetker Vitalis Schokomüsli klassisch. Zubereitung: Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C/Heißluft etwa 160 °C. Die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei etwa 1/2 Min. unterrühren und das Vitalis-Müsli und die Aprikosenstückchen unterrühren. Die Masse zu einem etwa 20x20 cm großen Quadrat auf das Backblech streichen und backen. Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 20 Min. Die Müsliplatte auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Anschließend in 10 gleich große Riegel schneiden.
6/11
Teilen
Milram
Grilled Cheese Sandwich. Zutaten für 4 Personen: 8 Roggenbrotscheiben (länglich), 185 g Milram Bruschetta Quark, 80 g Salsiccia, in kleine Bällchen gedrückt, 1 EL Pflanzenöl 200g Mini-Kräuterseitlinge, ca. 30 g Babyblattspinat, einige Petersilienblättchen, 150 g Milram Nordlicht. Zubereitung: Die Roggenbrotscheiben mit dem BruschettaQuark bestreichen. Salsiccia in erhitztem Öl in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Kräuterseitlinge putzen, der Länge nach in Scheiben schneiden, in das verbliebene Bratfett der Salsiccia geben und 3–4 Minuten braten.Spinat und Petersilie waschen und trocken tupfen. Vier Roggenbrotscheiben mit Salsiccia, Kräuterseitlingen, Spinat, Petersilie und Nordlicht-Käse belegen und die übrigen Brotscheiben mit der bestrichenen Seite nach unten auflegen. Obere Brotscheiben vorsichtig andrücken. Brote im Kontaktgrill einige Minuten backen, bis der Käse zerläuft.
7/11
Teilen
Kölln
Ananas-Porridge. Zutaten für 2 Portionen: 400 ml Ananassaft, 80 Blütenzarte Köllnflocken oder Echte Kölln Kernige, 1 Prise Salz, 100 g Ananasstückchen, alternativ aus Dose, 1 Kiwi, 2 EL Kokoschips. Zubereitung: Den Saft, die Köllnflocken und Salz miteinander aufkochen, in Gläser füllen und 3-4 Minuten ruhen lassen, die Kiwi klein schneiden und zusammen mit den Ananasstückchen auf das Porridge geben. Mit Kokoschips bestreuen und servieren.
8/11
Teilen
Kölln
Pesto-Egg-Porridge. Zutaten für 2 Portionen: 4 getrocknete Tomaten,4 Esslöffel Blütenzarte Köllnflocken, 250 ml Kölln Haferdrink Klassik,1/2 TL Gemüsebrühe, 2 Stängel Basilikum, 2 Stängel Petersilie, 1/2 Avocado, 2 Esslöffel Basilikum-Pesto, 2 Eier, 2 Prisen Pfeffer. Zubereitung: Getrocknete Tomaten in Würfel schneiden. Köllnflocken, Kölln Haferdrink, Gemüsebrühe und Tomatenwürfel in einem Topf unter ständigem Rühren zum Köcheln bringen, von der Herdplatte nehmen und 3-4 Minuten lang mit einem Deckel abgedeckt ziehen lassen. Basilikum- und Petersilienblätter zupfen, waschen und klein hacken. Avocado aus der Schale lösen und in Würfel schneiden. Porridge in eine Schale geben und die Avocadowürfel darauf verteilen. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und das Pesto hinzufügen. Die Eier braten, wenden und nach gewünschter Festigkeit des Eigelbs auf die Gemüseschicht geben. Nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und den Basilikumblättern garnieren.
9/11
Teilen
Mestemacher
Frühstücks-Wraps. Zutaten für 3 Wraps: 3 Mestemacher Italienische Bio Wraps, 6-9 Streifen Bacon, 4 Eier, 3 EL Milch, Salz und Pfeffer, 50 g Butter zum Anbraten, 1 Avocado, 1/3 Paprika, 60 g Mini-Gurken, 50 g Spinatblätter, 100 g Tomaten, Sour cream, 200 g geriebener Käse (Cheddar/Mozzarella). Zubereitung: Den Speck in einer Pfanne oder auf einem Kontaktgrill braten und bei Seite legen. Für das Rührei, Eier und Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Eier darin unter langsamem Rühren bei geringer Hitze zum Stocken bringen. Die Avocado schälen und in Streifen schneiden. Paprika, Gurken, Eisbergsalat, und Tomaten waschen und klein schneiden. Den Wrap von unten einschneiden, so dass sich Viertel ergeben. Das erste Viertel mit der Sour creme bestreichen und darauf Paprika und Avocado verteilen. Das zweite Viertel mit Rührei und Speck belegen. Das dritte mit Spinat, Gurken und Tomaten bestücken und das letzte mit Käse belegen. Nun den Wrap zusammenklappen und in einem Kontaktgrill oder einer Pfanne grillen bzw. goldbraun braten.
10/11
Teilen
Mestemacher
Eiweiß-Toastbrötchen mit Rote Beete Aufstrich. Zutaten für 1 Glas Rote Beete Aufstrich: 500 g Rote Bete, gekocht, 120 g Cashewkerne, 4 EL Meerrettich, aus dem Glas, 4 EL Apfelessig, 6 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, 4 EL gehackter Koriander, Salz und Pfeffer. Zutaten für die Brote: 2 Mestemacher Eiweiß Toastbrötchen, 1 Avocado, Rote Beete Aufstrich, Kresse, Sesam. Zubereitung: Für den Rote-Bete-Aufstrich alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Aufstrich in ein verschließbares Glasgefäß füllen und kühlstellen. Für die Brote die Toast-Brötchen toasten.
Die Avocado schälen und mit einem Ausstecher in Form bringen, oder in Scheiben schneiden. Die Toast-Brötchen mit dem Rote Beete Aufstrich bestreichen und mit der Avocado belegen. Mit der Kresse und dem Sesam garnieren.