Wie Back-Bedientheken Wohlfühlatmosphäre verströmen
Markus Edgar Ruf/kuriarchitekten.
Knackige Brötchen, frische Teilchen – die Bäckerei im Markt wird immer mehr zur Visitenkarte. Die hochwertig gestalteten Backtheken stehen nicht nur für Frische, sondern auch für Transparenz, Convenience und zusätzliche Verwöhnangebote. Ein Besipiel ist das Gesamtkonzept von Beckesepp mit Sitz in St. Peter. Im Im Café des Edeka-Marktes können hauseigene Backwaren, feine Kuchen- und Tortenangebote von Schöpflins Backhaus und der Blick in die umliegende Natur genossen werden. Für die eigene Mehlgewinnung und Herstellung des Ur-Dinkelbrots baut das Unternehmen Getreide in Dreifelderwirtschaft an.
1/6
Teilen
Knackige Brötchen, frische Teilchen – die Bäckerei im Markt wird immer mehr zur Visitenkarte. Die hochwertig gestalteten Backtheken stehen nicht nur für Frische, sondern auch für Transparenz, Convenience und zusätzliche Verwöhnangebote.
2/6
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Die gläserne Konditorei verlockt dazu, bei hausgemachten Kuchen, Torten und Kleingebäck zuzugreifen. Edeka-Kauffrau Stefanie Brehm zeigt in Berlin auch sonst, was im Lebensmittelhandel gerade angesagt ist.
3/6
Teilen
Interstore Schweitzer
Das E-Center im Bremer Wesercenter orientiert sich am Barista-Lifestyle und bietet eine Bäckerei mit anhängigem Kaffee-Shop.
4/6
Teilen
Rewe Rahmati
Warme Farben und ein abgestimmtes Lichtkonzept wie hier an der SB-Backstation sorgen bei Rewe Rahmati in Solingen für eine gemütliche Atmosphäre im gesamten Markt.
5/6
Teilen
Edeka Rentschler
Die Edeka-Kaufmannsfamilie Rentschler führt 11 Märkte im Raum Freudenstadt. An der Backtheke werden Produkte der markteigenen Bäckerei verkauft.