HORIZONT
HORIZONT
Trend-Sortiment: Unverpackt: Hier freuen sich Umwelt und ...
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Lernwelt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Nachhaltigkeit

Unverpackt im Trend: So profitieren Kaufleute

Unverpackt: Hier freuen sich Umwelt und Umsatz

„Viele Leute folgen Trends. Setze ich sie selbst, kann ich etwas bewegen. Vor allem als Selbstständiger“, sagt Edeka-Kaufmann Robin Hertscheck in Neubiberg über sein Unverpackt-Projekt. Das Sortiment präsentiert er auch in einem eigenen Laden neben dem Markt. Hans-Rudold Schulz
„Viele Leute folgen Trends. Setze ich sie selbst, kann ich etwas bewegen. Vor allem als Selbstständiger“, sagt Edeka-Kaufmann Robin Hertscheck in Neubiberg über sein Unverpackt-Projekt. Das Sortiment präsentiert er auch in einem eigenen Laden neben dem Markt.
1/10
Teilen
Hier im Laden "Hertscheck UNPACKED". Auf rund 150 qm setzt Hertscheck auch hier auf eine hochwertige Einrichtung.
Hier im Laden "Hertscheck UNPACKED". Auf rund 150 qm setzt Hertscheck auch hier auf eine hochwertige Einrichtung.
2/10
Teilen
Hertscheck nutzt Glaspins statt gängiger Kunststoffpins.
Hertscheck nutzt Glaspins statt gängiger Kunststoffpins.
3/10
Teilen
Edeka-Kaufmann Klaus Koch auf der Schwäbischen Alb hat auch nicht vergessen, dass man manchen Kunden das Konzept noch erklären muss. Jörg Eberl
Edeka-Kaufmann Klaus Koch auf der Schwäbischen Alb hat auch nicht vergessen, dass man manchen Kunden das Konzept noch erklären muss.
4/10
Teilen
Eine Erfahrung, die Koch gemacht hat: mehr Sorten und transparentere Tüten. Jörg Eberl
Eine Erfahrung, die Koch gemacht hat: mehr Sorten und transparentere Tüten.
5/10
Teilen
Lose Ware: Für viele Kunden, wie hier bei Tegut, der gebräuchlichere Begriff.  Thomas Fedra
Lose Ware: Für viele Kunden, wie hier bei Tegut, der gebräuchlichere Begriff.
6/10
Teilen
Wichtige: Klare Beschriftungen. Thomas Fedra
Wichtige: Klare Beschriftungen.
7/10
Teilen
Umweltfreundlicher Genuss im Famila in Vechta. Ulf Duda
Umweltfreundlicher Genuss im Famila in Vechta.
8/10
Teilen
In Sachen Unverpackt war Michael Seidl deutschlandweit Vorreiter. Weil er seinen ersten Markt nicht kopieren möchte, gibt es statt Abfüllstationen Bio-Artikel der Marke „Unverpackt für alle“ im Edeka in Kulmbach. In großen Joghurt-Mehrweggläsern. Jürgen Schraudner
In Sachen Unverpackt war Michael Seidl deutschlandweit Vorreiter. Weil er seinen ersten Markt nicht kopieren möchte, gibt es statt Abfüllstationen Bio-Artikel der Marke „Unverpackt für alle“ im Edeka in Kulmbach. In großen Joghurt-Mehrweggläsern.
9/10
Teilen
Humor und Lokalpatriotismus gehören auch dazu. Die Warengruppen werden in Mundart ausgezeichnet. Jürgen Schraudner
Humor und Lokalpatriotismus gehören auch dazu. Die Warengruppen werden in Mundart ausgezeichnet.
10/10
Teilen
zum Artikel:
Nachhaltigkeit

Unverpackt im Trend: So profitieren Kaufleute

Teilen