HORIZONT
HORIZONT
Erinnern Sie sich noch?: Supermärkte, die wir nicht verge...
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Training
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Ranking

Unsere Top-Beiträge im August

Supermärkte, die wir nicht vergessen haben

Kaum eine Branche ist so wandlungsfähig wie der Lebensmittelhandel. Das sieht man auch an all den Supermarkt-Namen, die im Laufe der Jahrzehnte verschwunden sind. Erinnern Sie sich noch? IMAGO / anemel
Kaum eine Branche ist so wandlungsfähig wie der Lebensmittelhandel. Das sieht man auch an all den Supermarkt-Namen, die im Laufe der Jahrzehnte verschwunden sind. Erinnern Sie sich noch?
1/13
Teilen
Minimal war eine der Rewe-Marken, die 2006 dem Big Bang hin zu Rewe geopfert wurden. IMAGO / Rust
Minimal war eine der Rewe-Marken, die 2006 dem Big Bang hin zu Rewe geopfert wurden.
2/13
Teilen
Auch die Marke HL verschwand damit. IMAGO / Ralph Peters
Auch die Marke HL verschwand damit.
3/13
Teilen
Auf einen Schlag bekamen 2006 rund 2800 der über 3000 Supermärkte  der Rewe Gruppe ein neues Logo. Von der Umbenennung betroffen waren auch so klangvolle Namen wie Deutscher Supermarkt, Otto Mess und Stüssgen. Kafu wurde schon früher umgeflaggt.
Auf einen Schlag bekamen 2006 rund 2800 der über 3000 Supermärkte der Rewe Gruppe ein neues Logo. Von der Umbenennung betroffen waren auch so klangvolle Namen wie Deutscher Supermarkt, Otto Mess und Stüssgen. Kafu wurde schon früher umgeflaggt.
4/13
Teilen
2008 übernahm Rewe Extra-Verbrauchermärkte von der Metro AG. Der Name Extra verschwand ein Jahr später. IMAGO / Rust
2008 übernahm Rewe Extra-Verbrauchermärkte von der Metro AG. Der Name Extra verschwand ein Jahr später.
5/13
Teilen
2005 übernahm die Edeka-Gruppe die deutsche Spar mit rund 2000 Märkten wie den großflächigen Eurospar. In der Folge verschwand die kleine grüne Tanne deutschlandweit. IMAGO / Ralph Peters
2005 übernahm die Edeka-Gruppe die deutsche Spar mit rund 2000 Märkten wie den großflächigen Eurospar. In der Folge verschwand die kleine grüne Tanne deutschlandweit.
6/13
Teilen
Die letzten Sky-Märkte (ehemals Coop eG) in Schleswig-Holstein wurden Mitte 2019 auf Rewe umgestellt. Sky/Rewe
Die letzten Sky-Märkte (ehemals Coop eG) in Schleswig-Holstein wurden Mitte 2019 auf Rewe umgestellt.
7/13
Teilen
Flop von Weltformat: Walmart scheiterte in Deutschland. IMAGO / CHROMORANGE
Flop von Weltformat: Walmart scheiterte in Deutschland.
8/13
Teilen
Die deutsche Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann wurde an Edeka und Rewe verkauft. Ende September 2017 wurden alle noch bestehenden Tengelmann-Märkte zu Edeka-Märkten umgeflaggt. IMAGO / Ralph Peters
Die deutsche Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann wurde an Edeka und Rewe verkauft. Ende September 2017 wurden alle noch bestehenden Tengelmann-Märkte zu Edeka-Märkten umgeflaggt.
9/13
Teilen
Mit den Tengelmann-Märkten waren auch die Märkte unter der Flagge mit dem Kännchen Geschichte. Die letzte Kaiser’s-Filiale (wenn es auch ein Edeka ist) steht in der Hildener Innenstadt. IMAGO / Stefan Zeitz
Mit den Tengelmann-Märkten waren auch die Märkte unter der Flagge mit dem Kännchen Geschichte. Die letzte Kaiser’s-Filiale (wenn es auch ein Edeka ist) steht in der Hildener Innenstadt.
10/13
Teilen
Der Discounter Plus (ehemals Tengelmann-Gruppe) ging 2008 an Edeka. Die Läden wurden vor allem auf das Netto Discount-Konzept umgestellt.
Der Discounter Plus (ehemals Tengelmann-Gruppe) ging 2008 an Edeka. Die Läden wurden vor allem auf das Netto Discount-Konzept umgestellt.
11/13
Teilen
Allkauf, hier mit einem Reisebüro, war eine eher kleine Supermarkt-Kette in den 90er Jahren. Trotzdem gehörte man 1975 zu den ersten Firmen mit Trikotwerbung in der Fußball-Bundesliga. Ende der 90er Jahre landete Allkauf im Real-Reich. Die einstige Metro-Tochter hatte übrigens auch die Walmart-Reste in Deutschland gekauft. IMAGO / Stefan Schwenke
Allkauf, hier mit einem Reisebüro, war eine eher kleine Supermarkt-Kette in den 90er Jahren. Trotzdem gehörte man 1975 zu den ersten Firmen mit Trikotwerbung in der Fußball-Bundesliga. Ende der 90er Jahre landete Allkauf im Real-Reich. Die einstige Metro-Tochter hatte übrigens auch die Walmart-Reste in Deutschland gekauft.
12/13
Teilen
Zerschlagen, filetiert, umgeflaggt. Real-Märkte wurden nach der Zerschlagung von den Käufern Kaufland, Edeka, Globus, Rewe, V-Markt und Bartels Langness bereits vielfach auf bestehende Konzepte umgebaut. Die restlichen rund 60 Real-Märkte, die nicht veräußert wurden, gehen unter anderem an den Privatinvestor Sven Tischendorf und sollen weitergeführt werden - unter dem neuen Logo "mein Real". IMAGO / Rust
Zerschlagen, filetiert, umgeflaggt. Real-Märkte wurden nach der Zerschlagung von den Käufern Kaufland, Edeka, Globus, Rewe, V-Markt und Bartels Langness bereits vielfach auf bestehende Konzepte umgebaut. Die restlichen rund 60 Real-Märkte, die nicht veräußert wurden, gehen unter anderem an den Privatinvestor Sven Tischendorf und sollen weitergeführt werden - unter dem neuen Logo "mein Real".
13/13
Teilen
zum Artikel:
Ranking

Unsere Top-Beiträge im August

Teilen