Bühne für Emotionen - Eine KI macht Supermärkte zum Fest für die Sinne
midjourney/LZdirekt
Damit das Einkaufserlebnis im Supermarkt nicht zum Schema F wird, braucht es neue Ideen. Um Ihnen Zeit und Mühe zu sparen, haben wir eine Künstliche Intelligenz gebeten, neue Design-Ideen zu entwickeln und nehmen dabei Anleihen bei Kunst und Zeitgeschichte. So entstehen verblüffende Lösungen. Zum Beispiel ein Supermarkt im Stil des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
1/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Weckt das Kindheitsgefühle? Dieser Entwurf nimmt Anleihen bei Lego.
2/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Ein Sytling, das aus einem Ikea-Katalog stammen könnte. Tatsächlich hatte die Künstliche Intelligenz den Auftrag, sich bei diesem Modell an Ikea zu orientieren.
3/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Warum nicht einmal Kartoffeln wie Goldklumpen zelebrieren? Hier stand das Schloß von Versailles Pate.
4/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Vegetarisch ausgerichtete Supermärkte kann man sich auch als offen gestaltete Läden mit einer organisch wirkenden Struktur denken.
5/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Innen gibt es dann vermutlich lichtdurchflutete Bereiche und viel Holz.
6/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Ohnehin gibt es im Supermarkt zu viele Kanten und gerade Linien. Ein futuristischen Modell empfiehlt rundere Formen. Auch bei den Regalen.
7/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Wem das zu unterkühlt wirkt, der kann mit ein wenig "shabby chic", Pastellfarben und Erinnerungen an die 50er Jahre das Gefühl der "guten alten Zeit" wieder aufleben lassen.
8/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Kontrastprogramm. Ein nüchtern wirkender Markt im Stil des Malers Piet Mondrian.
9/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Ganz andere Einkaufserlebnisse verspricht ein Markt, der sich an einem Zeitgenossen wie Leonardo da Vinci und der Renaissance orientiert.
10/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Sie können natürlich auch ein paar Folgen "Teletubbies" gucken und sich dann für eine verspieltere, kindliche Variante entscheiden.
11/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Ein Gefühl von heile Welt vermittelt diese Lösung, die so einem Disneyland-Themenpark entsprungen sein könnte.
12/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Aber vielleicht wollen Kunden doch lieber ein wenig viktoriansches Flair in einem Markt, in dem schon der Schriftsteller Charles Dickens ("Oliver Twist") hätte einkaufen können.
13/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Zu düster? Sie könnten auch Urlaubsgefühle wecken und den Stil des berühmten Ocean Drives und Art Déco Districts in Miami aufgreifen. Dann beginnt der Strand für den Kunden - zumindest gefühlt - gleich hinter der Kassenzone.
14/15
Teilen
midjourney/LZdirekt
Wem das alles zu niedlich ist, der ist womöglich mit einem Markt besser bedient, der irgendwo zwischen dem Film "Blade Runner" und dem Musikgenre "Synthwave" zu Hause ist. Mit der entsprechenden Beleuchtung klappt auch das.