Buntes Frühlingsgemüse bringt jetzt Farbe in unseren Speiseplan. Nach und nach kommen jetzt. Kohlrabi, Radieschen, Spargel & Co. frisch in den Handel. Die Powerpakete füllen unseren Vitaminhaushalt auf und versorgen unseren Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen. Weiteres spannendes Wissen rund um die Welt der Lebensmittel gibt's auch auf wissen.lzdirekt.de.
1/7
Teilen
Frühlingsgemüse aus dem Freiland muss manch unerwartete Frostperiode überstehen. Diese machen das Gemüse noch zarter und knackiger.
2/7
Teilen
Frühlingsgemüse mag es meist feucht und kühl. Die Haltbarkeit im Kühlschrank lässt sich durch Lagerung in befeuchteten Küchentüchern oder Wasserschalen erhöhen.
3/7
Teilen
Während grüner Spargel sehr zart ist und ungeschält verzehrt werden kann, ist weißer Spargel etwas kräftiger im Geschmack und sollte geschält werden.
4/7
Teilen
Die Blätter von Kohlrabi enthalten zahlreiche Nährstoffe. Es empfiehlt sich, diese nicht zu entsorgen, sondern beispielsweise in Eintöpfen zu verwenden.
5/7
Teilen
Meerrettich und Rettich sind nur Namensverwandte. Der Meerrettich ist eine Wurzel, die geschmacklich in der Schärfe dem Rettich nahekommt.
6/7
Teilen
Weitere spannende Infos rund um die Welt der Lebensmittel gibt's auf www.wissen.lzdirekt.de