Supermärkte können sich mit einer gut geführten Fischtheke profilieren. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele. Die große Theke im Globus in Eschborn bietet beispielsweise viele Besonderheiten – im Rondell sind Fischsalate und Fischbrötchen zum Mitnehmen, Fischpanade, Gewürze und Fond stehen ebenfalls bereit. In einem weiteren Kühlmöbel werden die Fische auf Eis liegend präsentiert und zusätzlich von oben gekühlt. Eine Absperrung verhindert, dass die Kunden (aus hygienischen Gründen) zu nahe kommen.
1/13
Teilen
Aichinger
Edeka Zurheide: Eine große Fischtheke mit vielen Spezialitäten ist ein Zugpferd, erfordert aber gleichzeitig Planung und der Betrieb Wissen und Erfahrung. Die Mühe lohnt sich, wenn man das Ergebnis sieht.
2/13
Teilen
Aichinger
Reinigungsbedarf: Wegen des hohen Eiweißgehaltes von Fisch ist die tägliche Entleerung, Reinigung und Entkeimung der Fischtheke besonders wichtig. Ein automatisches Reinigungsunterstützungs- und Entkeimungssystem erleichtert dabei die tägliche Arbeit nach Ladenschluss.
3/13
Teilen
Aichinger
Edeka Brehm: Das Schuppenmuster an der Wand findet sich auch auf den Kühlmöbeln, schön ergänzt durch die Holzelemente und die Goldakzente. Gelungenes Gesamtkonzept.
4/13
Teilen
Aichinger
Edeka Hundrieser: Der Gewinner des EuroShop RetailDesign Award 2022 hat mit dem kupferfarbenem Thekenelement einen Hingucker kreiert. Die Fischtheke ist eingebettet in eine lange Linie an Bedientheken und darin das Gestaltungshighlight. Bei langen Theken ist es vorteilhaft, dem Kunden Orientierung zu geben. Auch praktisch: Gleich den passenden Wein zum Fisch präsentieren.
5/13
Teilen
Aichinger
Edeka Seng: Frischer geht es nicht – in dem 4.000 Liter-Aquarium schwimmen unter anderem Störe, Barsche und Forellen. Es ist ein Highlight im Markt.
6/13
Teilen
Aichinger
Akzenta Heiligenhaus: Im Vorkassenbereich gelegen mit kleinem Bistrobereich fällt bei der Gestaltung der Fischtheke die Form auf – die Fläche ist angelehnt an einen Fisch.
7/13
Teilen
Reinhard Rosendahl
Edeka Zielke: Und darum geht es - Langustenschwänze lecker angerichtet mit Salatblättern und Zitronenscheiben.
8/13
Teilen
Aichinger
Rewe Hamburg-Tonndorf: In dem Markt gibt es eine lange Reihe an Bedientheken. Und trotzdem sticht der Fischbereich direkt heraus: Der Marktstand-Charakter zeigt, wie unterschiedlich man das Thema Fischtheke spielen kann. Es gibt jede Menge Assoziationen zum Thema Fisch - und damit Gestaltungsmöglichkeiten.
9/13
Teilen
Aichinger
Seoudi Citystars Kairo: Die Fischtheke erinnert an ein Fischerboot von früher. Oberhalb der Theke findet sich eine Fischernetz-Adaption, im Hintergrund ein Fernseher mit Meer-Motiven. Auffallend ist auch, dass die Theke ohne Scheiben auskommt.
10/13
Teilen
Aichinger
Crushed Ice: Theke ist nicht gleich Theke. Die Anforderungen an eine Fischtheke sind andere als bei Käse, Wurst oder Fleisch. Zur Warenpräsentation gibt es spezielle Warenböden.
11/13
Teilen
Aichinger
Edeka Görge: Durch den Platz an der Ecke wird das Rondell mit dem Crushed Ice schön hervorgehoben. Neben dem Look ist auch die Technik wichtig: Man benötigt eine ideale Atmosphäre, was die Kühlung anbelangt. Denn der Fischverkauf hat nicht die Frequenz wie Fleisch und Käse. Und das Produkt ist sehr hochwertig, aber auch sehr empfindlich. Daher gibt es im Theken-Bereich Technologien nur für Fischtheken.
12/13
Teilen
Aichinger
Rewe Wiesbaden-Erbenheim: Die Theke ist klassisch gehalten. Zur Unterscheidung von Fleisch, Wurst, Käse sind die Fliesen im Hintergrund in einer anderen Farbe. Der Vorbereitungsbereich ist einsehbar und signalisiert den Kunden Transparenz.