Es ist wieder so weit! Das Finale um den LZ direkt-Branchenpreis Mitarbeiter/in des Jahres steht an. Zur Auswahl stehen die zehn Monatssiegerinnen und -sieger. Gesucht wird die Nachfolgerin oder der Nachfolger von Bernadette O´Reilly (Foto). Die Mitarbeiterin des Jahres 2019 arbeitet im Rewe-Markt „Fünf Höfe“ in München.
1/12
Teilen
Alexandra Wyrzykowski
Katja Rudolf, Abteilungsleiterin Wein, Hieber in Binzen: Sie ist Assistant-Sommelier (IHK), Event-Organisatorin, Kundenberaterin – und beliebte Anprechpartnerin. Katja Rudolf ist mit Herz und Seele für ihren Markt aktiv. Sie begleitet die Kunden auf der Hieber´s-Weinreise, gestaltet in coronafreien Zeiten eine Weinmesse für 3.000 Gäste mit. Ihr Rat ist gefragt. Viele Kunden kennt sie mit Namen. Manche backen sogar Plätzchen für sie.
2/12
Teilen
Thomas Fedra
Vivien Cheng, Assistentin der Marktleitung, Tegut in Marburg-Cappel: Die staatlich geprüfte Betriebswirtin übernimmt übergeordnete Aufgaben und hilft im Tagesgeschäft in den Sortimenten mit. Kunden loben sie als zuvorkommend und freundlich. Entscheidungsfähig und pragmatisch findet sie immer schnell eine Lösung – etwa, wenn eine nahe Tegut-Filiale kurzfristig eine Verkaufskraft benötigt und sie jemanden intern organisiert.
3/12
Teilen
Alexander Heimann
Viktoria Dell, Leiterin Obst und Gemüse, Wasgau in Kaiserslautern: Ware inszenieren, Bewegung in die Vorzeigeabteilung Obst und Gemüse bringen, das ist ihre Stärke. Mit Kreativität und Warenkenntnis sorgt Viktoria Dell für ein ansprechendes Sortiment. „Frontcooking“ gemeinsam mit Schülern im Markt, individuell bestückte Geschenkkörbe, spontane Verkostungen oder mal ein Auftritt im Kostüm – aktives Verkaufen ist ihr Ding.
4/12
Teilen
Reinhard Rosendahl
Hinrich Dirks, Leiter Fleisch und Wurst, Combi in Norden: Er bietet Fullservice an der Theke. Tipps für die richtige Fleischauswahl und Zubereitung, Partybelieferung, eigene Produktkreationen – bei dem gelernten Fleischer sind Kunden richtig. Ein tolles Grillevent inklusive Verlosung mit Spende für ein Freibad ist ebenfalls sein Werk. Zwei Ehepaare sind ihm von seinem früheren Markt „nachgefahren“, um weiter beim ihm einzukaufen.
5/12
Teilen
Elisabeth Siebert
Yvonne Idiano Martins, Leiterin Käsetheke, Edeka Gotthard in Duderstadt: Käsetheke kann nicht jeder: sie schon. Eine hervorragende Fachkenntnis hat sie als Sommelière und Prüfungsbeste im Lehrgang längst. Diese hat sie durch weitere Seminare vertieft. Dazu kommt aber ihre Begabung aktiv zu verkaufen: Mit ihrer positiven Ausstrahlung begeistert sie viele Kunden. Einige darunter sind zu Fans geworden, wollen am liebsten von ihr bedient werden.
6/12
Teilen
Anke Wiese
Susann Erler, Verkäuferin Frische, Famila in Mellendorf: Die versierte Verkäuferin betreut mit Obst, Käse, Molkereiprodukten und dem Backshop gleich vier Frischesortimente. Sie ist eine Macherin, organisiert etwa das Sommerfest. Dazu eine Macherin mit Herz, die nie vergisst zu fragen, wie es den Kunden geht. Am Regal lässt sie sich nicht von Äußerlichkeiten blenden: Langsamdreher tauscht sie in Absprache mit dem Management aus.
7/12
Teilen
Carsten Milbret
Ingrid Brehm, Leiterin Molkereiprodukte, Edeka Wittorf in Sülfeld: Eigeninitiative und mit Menschen umgehen können, das zeichnet die Abteilungsleiterin aus. Ingrid Brehm ist beliebt für ihre Umgänglichkeit. Im Alltag agiert sie wie eine routinierte Unternehmerin. Stetig optimiert sie Warenpräsentation und Sortimentgestaltung. Die Abschriften hat sie deutlich gesenkt, den Umsatzanteil des Sortiments spürbar gesteigert.
8/12
Teilen
Alexander Heimann
Jennifer Dick, Assistentin der Marktleitung, Wasgau in St. Wendel: Sie kann einem Markt ein neues Image geben. Und sie schafft es, junges Publikum zu locken. Onlineaffin und positiv ungeduldig setzt sie ihre Ideen um. Etwa mit einem Projekt für eine frei gestaltbare Online-Präsenz ihrer Filiale. Oder einem Video über die Produktion von Geschenkkörben. Alles zusätzlich zu ihrem Wirken im Markt: Gelernte Einzelhandelskauffrau ist sie auch.
9/12
Teilen
Thomas Fedra
Katharina Vaterodt, Assistentin der Marktleitung, Tegut in Marburg-Wehrda: Als Mittlerin zwischen Team und Marktleitung ist sie kompetente Ansprechpartnerin im Verkaufsalltag.. Sie erstellt Dienstpläne für 100 Teammitglieder, trumpft mit kreativen Warenpräsentationen auf und legt großes Engagement in die Arbeit mit Nachwuchskräften. Sie selbst macht vor, wie es geht: Mit interner Fortbildung hat sie die Qualifikation zur Führungskraft erreicht.
10/12
Teilen
Thomas Fedra
Kristof Takarics, Assistent der Marktleitung, Rewe Wintgens, Bensberg: Fleißig, hilfsbereit, loyal und freundlich: Kristof Takarics gehört zu denen, die den Unterschied machen. Sortimentsentscheidungen treffen, ein neues Kühllieferfahrzeug beschaffen, heimlich eine Feier zum Marktjubiläum organisieren. Er ist in allen Markt-Bereichen ein Gewinn. Mal leitet er die Obstabteilung, mal sitzt er an der Kasse, und er hat auch schon Käse verkauft.