Werden die Kunden auch in Zukunft an ihren Einkaufsgewohnheiten festhalten, die sie sich während der Coronavirus-Pandemie angeeignet haben? Vieles spricht dafür. Doch wie kann man darauf reagieren?
1/14
Teilen
Thomas Fedra
Lokale Stärken ausspielen gehört auch zur Regionalität. Auf die historische Ecke ist man im Edeka Niemerszein, Hamburg-Sankt Georg, besonders stolz. Die Ladentheke stammt aus der Sammlung von Bernhard Paul, dem Mitbegründer des Circus Roncalli. Die Abteilung ist aufwändig gestaltet.
2/14
Teilen
Reinhard Rosendahl
Auch so kann eine "Heiße Theke" aussehen. Mit Charme und Lokalkolorit im neuen Combi-Markt im schleswig-holsteinischen Norden.
3/14
Teilen
Bert Bostelmann
Deli im Markt. Der Rewe in Mainz von Kauffrau Semai Akale setzt außerdem auf Frische und Regionalität.
4/14
Teilen
Thomas Fedra
Lecker, frisch, gesund. Sushi-Bar im Rewe in der Berger Straße in Frankfurt.
5/14
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Mehr Gemütlichkeit ist gefragt. Das nutzt die Backstube der Edeka-Kaufleute Julia Fuchs und Stephan Ott in Regensburg. Die Geschwister haben einen Blick für Trends wie Nachhaltigkeit und Frische-Convenience und zeigen viel Liebe zum Detail.
6/14
Teilen
Thomas Fedra
Abholservice bei Rewe in Wetzlar.
7/14
Teilen
Frank Wiedemeier
Bei Salatbars, wie hier im Rewe Gellen in Straelen, wird mehr denn je auf Hygiene geachtet.
8/14
Teilen
Reinhard Rosendahl
Bio ist ein Muss. Wer moderne Kunden ansprechen will, setzt auf "Bio unverpackt" in hygienischen Spendern. Bei Edeka Wehrmann in Hiddenhausen gehört das zum Konzept.
9/14
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Könnte man für die kochunkundigen wieder deutlicher zeigen: Rezepte. Hier der "Maggi Rezeptfinder". Gesehen bei Edeka Buchbauer in Hunderdorf.
10/14
Teilen
Alexander Heimann
Regionale Produkte sollten stärker herausgestellt werden. Ein Beispiel aus dem Wasgau in Kusel. Neben regionaler Frische gibt es unter anderem auch eine Frontcooking-Station. Sie bietet täglich zwei Gerichte, Frühstücksvarianten und Snacks.
11/14
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Frische Küche. Fertig zubereitete Salate gehen jetzt besonders gut. Hier bei Edeka Scherer in Trostberg.
12/14
Teilen
Reinhard Rosendahl
Eigene Herstellung. So wichtig. Manch einer sieht das nur als Instrument für Abschriften aus der Metzgerei. Dabei kann derlei ein Aushängeschild sein. Vor allem: Packen Sie doch als Zutat noch ein bisschen Liebe mit rein! So wie im Rewe Wintgens in Bergisch Gladbach.
13/14
Teilen
Reinhard Rosendahl
Nicht mehr wegzudenken: SB-Kassen. Peter Wehrmann hat in seinem Edeka in Hiddenhausen außerdem diese Erfahrung gemacht: Bargeldlos +20% wegen Corona.