Das wichtigste Ziel eines Supermarktes ist die Erwirtschaftung von Umsätzen. Mit der klaren Strukturierung von Warengruppen, dem Category Management (Warengruppenmanagement) erweitern Sie Ihre Umsatzmöglichkeiten.
Sie fühlen sich fit im Management von Kategorien und Warengruppen und haben erste Maßnahmen erfolgreich umgesetzt? Weitere Informationen erhalten Sie im Praxiskurs "Category Management Praxiswissen".
Dort lernen Sie, wie Sie Category Management als kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Markt implementieren, welche Qualitätsstandards notwendig sind und wie Sie Ihren Markt kontinuierlich mit Category Management für Umsatzsteigerungen ausbauen.
1/7
Teilen
Canva
Für die Praxis im Supermarkt ist die Definition der Kategorien von strategischer Bedeutung. Das Ergebnis beeinflusst in hohem Maße die Gestaltung des gesamten Geschäfts.
2/7
Teilen
Canva
Category Management ist kein einmaliger Prozess. Ein Supermarkt muss ständig aktiv sein und Kundenwünsche analysieren und aufgreifen.
3/7
Teilen
Canva
Um den beteiligten Category Teams die Arbeit im Management zu erleichtern, bietet es sich an, den Prozess weitgehend zu standardisieren.
4/7
Teilen
Canva
Vorab sollte geklärt werden, wie viel Budget dem Supermarkt zur Verfügung steht und für welches Sortiment, welche Werbung eingesetzt wird.
5/7
Teilen
Canva
Jedes Produkt sollte in richtige Warenkategorien eingeordnet werden. Mit dieser Grundlage können spezifische Ziele formuliert werden.
6/7
Teilen
Canva
Mehr Tipps gibt es im kostenlosen Kurs "Category Management Praxiswissen" unter training.lzdirekt.de