HORIZONT
HORIZONT
Store-Check: Baustellen-Tagebuch: Aus Neukauf wird Hieber
LZDirekt
  • POS-Wissen
  • Stores
  • Menschen
  • Produkte
  • E-Paper
  • POS-Profi-Club
  • LZ direkt Lernwelt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Login
  1. Home
zum Artikel:
Baustellen-Tagebuch

So hat Edeka Hieber einen alten Neukauf wieder flott gemacht

Baustellen-Tagebuch: Aus Neukauf wird Hieber

Aufwändiger Umbau: Für seinen 15. Markt baut Edeka-Kaufmann Dieter Hieber einen Neukauf-Regiemarkt komplett um. Nur das Gerippe bleibt stehen. 2,2 Millionen Euro kostet der Umbau. Der Markt steht in Steinen bei Lörrach, im Südwesten Baden-Württembergs. Dort hat Dieter Hiebers Vater Jörg vor 54 Jahren seine Erfolgsgeschichte begonnen. Hieber's Frischecenter
Aufwändiger Umbau: Für seinen 15. Markt baut Edeka-Kaufmann Dieter Hieber einen Neukauf-Regiemarkt komplett um. Nur das Gerippe bleibt stehen. 2,2 Millionen Euro kostet der Umbau. Der Markt steht in Steinen bei Lörrach, im Südwesten Baden-Württembergs. Dort hat Dieter Hiebers Vater Jörg vor 54 Jahren seine Erfolgsgeschichte begonnen.
1/16
Teilen
Eine gute Planung ist alles: Hier bespricht Bauleiter Venanzio Guarino (2.v.re.) mit Kollegen den 2D-Plan. Anschließend wird vom Designbüro Redsquare der 3D-Plan am PC gemacht. "Die 3D-Planung ist so genau, dass der Markt danach zu 95 Prozent feststeht", erklärt Geschäftsführer Karsten Pabst. Hieber's Frischecenter
Eine gute Planung ist alles: Hier bespricht Bauleiter Venanzio Guarino (2.v.re.) mit Kollegen den 2D-Plan. Anschließend wird vom Designbüro Redsquare der 3D-Plan am PC gemacht. "Die 3D-Planung ist so genau, dass der Markt danach zu 95 Prozent feststeht", erklärt Geschäftsführer Karsten Pabst.
2/16
Teilen
Hoher Investitionsstau: Vieles muss komplett neu gemacht werden. Neue Parkplätze, neue Brandschutzdecken, neu verschalte Wände, neue Kälte-, Lüft- und Heiztechnik. Neue Lager- und Kühlräume. "Ein kompletter Neubau wäre einfacher gewesen. Zumal ein Rundbau sehr schwierig zu planen ist. Aber dann hätten wir den Markt für ein Jahr schließen müssen. So waren es nur acht Wochen", sagt Inhaber Dieter Hieber. Hieber's Frischecenter
Hoher Investitionsstau: Vieles muss komplett neu gemacht werden. Neue Parkplätze, neue Brandschutzdecken, neu verschalte Wände, neue Kälte-, Lüft- und Heiztechnik. Neue Lager- und Kühlräume. "Ein kompletter Neubau wäre einfacher gewesen. Zumal ein Rundbau sehr schwierig zu planen ist. Aber dann hätten wir den Markt für ein Jahr schließen müssen. So waren es nur acht Wochen", sagt Inhaber Dieter Hieber.
3/16
Teilen
Macher am Werk: Am 18. September 2020 starten die Bauarbeiten. 60 Handwerker ackern sechs Wochen lang. Entkernen das Gebäude bis auf den Fußboden. Hieber's Frischecenter
Macher am Werk: Am 18. September 2020 starten die Bauarbeiten. 60 Handwerker ackern sechs Wochen lang. Entkernen das Gebäude bis auf den Fußboden.
4/16
Teilen
Eingespieltes Team: Hieber plant und baut seit 12 Jahren mit den gleichen Menschen. Das ist ein großer Vorteil, denn alle wissen, was auf sie zukommt. Oftmals sind an einer Stelle drei Gewerke an einem Tag aktiv. Hieber's Frischecenter
Eingespieltes Team: Hieber plant und baut seit 12 Jahren mit den gleichen Menschen. Das ist ein großer Vorteil, denn alle wissen, was auf sie zukommt. Oftmals sind an einer Stelle drei Gewerke an einem Tag aktiv.
5/16
Teilen
Kühlen kostet: Hier wird der neue Gaskühler angeliefert. Für die Kühltechnik investiert Hieber 250.000 Euro. 140.000 Euro für die Kühlmöbel kommen hinzu. Hieber's Frischecenter
Kühlen kostet: Hier wird der neue Gaskühler angeliefert. Für die Kühltechnik investiert Hieber 250.000 Euro. 140.000 Euro für die Kühlmöbel kommen hinzu.
6/16
Teilen
Technik im Hintergrund: Das Gasverflüssiger - das Herzstück der Kühlung - wird in den Kältemaschinenraum gebracht. Hieber's Frischecenter
Technik im Hintergrund: Das Gasverflüssiger - das Herzstück der Kühlung - wird in den Kältemaschinenraum gebracht.
7/16
Teilen
Das Eckige muss ins Runde: Der Rundbau der Edeka-Architekten Müller & Huber stammt aus den 90er Jahren. Hier sieht man, dass die neue Lüftungsanlage installiert ist. Hieber's Frischecenter
Das Eckige muss ins Runde: Der Rundbau der Edeka-Architekten Müller & Huber stammt aus den 90er Jahren. Hier sieht man, dass die neue Lüftungsanlage installiert ist.
8/16
Teilen
Neue Farbenpracht: Wandkacheln in Rosa bilden den Hintergrund der Fleischtheke. Den Markt plant die Redsquare-Chefin Elena Romachova. Die 3D-Planung am Computer nimmt rund zwei Wochen in Anspruch. Für diese Planung braucht die Designerin den Sortimentsplan und auch schon alle laufenden Meter, da die Kacheln und Wandfarben passend zum Sortiment gewählt werden. Hieber's Frischecenter
Neue Farbenpracht: Wandkacheln in Rosa bilden den Hintergrund der Fleischtheke. Den Markt plant die Redsquare-Chefin Elena Romachova. Die 3D-Planung am Computer nimmt rund zwei Wochen in Anspruch. Für diese Planung braucht die Designerin den Sortimentsplan und auch schon alle laufenden Meter, da die Kacheln und Wandfarben passend zum Sortiment gewählt werden.
9/16
Teilen
Alles ist erleuchtet: Kühlmöbel und Licht stehen. Für die Kühlmöbel investiert Hieber insgesamt 140.000 Euro. Für das Licht von Bäro 40.000 Euro. Hieber's Frischecenter
Alles ist erleuchtet: Kühlmöbel und Licht stehen. Für die Kühlmöbel investiert Hieber insgesamt 140.000 Euro. Für das Licht von Bäro 40.000 Euro.
10/16
Teilen
Straffer Zeitplan: Am 21. September kommt die Ware. Bis zum 2. Oktober wird eingeräumt. Zeitgleich werden die Obstmöbel, die Theke und die Kassentische aufgestellt. Am 5. Oktober wird die Frische eingeräumt, am 6. Oktober eröffnet. Hieber's Frischecenter
Straffer Zeitplan: Am 21. September kommt die Ware. Bis zum 2. Oktober wird eingeräumt. Zeitgleich werden die Obstmöbel, die Theke und die Kassentische aufgestellt. Am 5. Oktober wird die Frische eingeräumt, am 6. Oktober eröffnet.
11/16
Teilen
Feierliche Stimmung: Am Tag der Wiedereröffnung schneiden Wadim Daus (Marktleiter) und seine beiden Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter, Dieter Hieber (Geschäftsleitung) und Karsten Pabst (Geschäftsführer) den Kuchen an (v.li.). Darauf ist der Markt abgebildet. Hieber's Frischecenter
Feierliche Stimmung: Am Tag der Wiedereröffnung schneiden Wadim Daus (Marktleiter) und seine beiden Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter, Dieter Hieber (Geschäftsleitung) und Karsten Pabst (Geschäftsführer) den Kuchen an (v.li.). Darauf ist der Markt abgebildet.
12/16
Teilen
Zwei Generationen: Auch Dieter Hiebers Eltern Jörg (82) und Anneliese Hieber (86) sind bei der Eröffnung des Marktes dabei. Hieber's Frischecenter
Zwei Generationen: Auch Dieter Hiebers Eltern Jörg (82) und Anneliese Hieber (86) sind bei der Eröffnung des Marktes dabei.
13/16
Teilen
Vorher und nachher. So sah der Markt vor dem Umbau aus... Hieber's Frischecenter
Vorher und nachher. So sah der Markt vor dem Umbau aus...
14/16
Teilen
... und das ist er heute: "Wir sind mit Ergebnis sehr zufrieden", sagt Dieter Hieber. Hieber's Frischecenter
... und das ist er heute: "Wir sind mit Ergebnis sehr zufrieden", sagt Dieter Hieber.
15/16
Teilen
Aufwändiger Umbau: Für seinen 15. Markt baut Edeka-Kaufmann Dieter Hieber einen Neukauf-Regiemarkt komplett um. Nur das Gerippe bleibt stehen. 2,2 Millionen Euro kostet der Umbau. Der Markt steht in Steinen bei Lörrach, im Südwesten Baden-Württembergs. Dort hat Dieter Hiebers Vater Jörg vor 54 Jahren seine Erfolgsgeschichte begonnen. Hieber's Frischecenter
Aufwändiger Umbau: Für seinen 15. Markt baut Edeka-Kaufmann Dieter Hieber einen Neukauf-Regiemarkt komplett um. Nur das Gerippe bleibt stehen. 2,2 Millionen Euro kostet der Umbau. Der Markt steht in Steinen bei Lörrach, im Südwesten Baden-Württembergs. Dort hat Dieter Hiebers Vater Jörg vor 54 Jahren seine Erfolgsgeschichte begonnen.
16/16
Teilen
zum Artikel:
Baustellen-Tagebuch

So hat Edeka Hieber einen alten Neukauf wieder flott gemacht

Teilen